
Twist-Off-Gläser für Eingemachtes: Für jede Delikatesse das passende Glas
Du bist Grosshändler und führst einen Supermarkt? Oder besitzt Du einen Unverpacktladen, Tante Emma Laden oder ein Café? Warum fragen wir überhaupt und was hat all das mit einem Glas zu tun? Lass uns Dir zeigen, was Du mit einem Twist-Off-Glas alles anstellen kannst.
Feinkost: Mit Einmachgläsern Lebensmittel länger haltbar machen
Ob private oder industrielle Nutzung: Die Einmachgläser mit Twist-Off-Verschluss helfen Dir und Deinen Kunden, Eingemachtes länger haltbar zu machen. Die Twist-Off-Gläser kannst Du im Grosshandel direkt an Deine Kunden verkaufen oder selbst zum Abfüllen Deiner Feinkostwaren nutzen. Für welche Zwecke Du Einmachgläser alles verwendet kannst, zeigen wir Dir hier.
Ganz klassisch werden die Gläser zum Einmachen von Lebensmitteln verwendet. Selbstgemachte Marmelade, eingelegtes Obst und Gemüse: Dank der pfiffigen Einmachgläser können frische Lebensmittel nach der Ernte verarbeitet und für den Winter lange haltbar gemacht werden. Der Deckel verschliesst das Glas sicher und luftdicht. Auch eingekochte Saucen, Pestos, Chutneys oder Dein selbstgemachtes Kimchi bleiben in den Gläsern mit Deckel lange geniessbar.
Probiersets und kleine bis grosse Geschenke: Mit der richtigen Grösse ist alles möglich
Geschenke erhalten die Freude. Am schönsten sogar mit einer Auswahl all Deiner Spezialitäten. Die Gläser findest Du bei uns im Shop in verschiedenen Grössen. So kannst Du von kleinen Probiergläschen bis hin zu grossen Gläsern alles anbieten.
In einem Präsentkorb kannst Du einen Mix verschiedenster Spezialitäten anbieten: Ein Probierset mit kleinen 50 ml Gläsern Deiner selbstgemachten Konfitüren, hausgemachter Senf in einem 100 ml Glas oder eingelegte sauren Gurken im 720 ml Glas. Die Präsentkörbe kannst Du thematisch gestalten oder einfach ein Best-Off all Deiner Delikatessen zusammenstellen.
Unser Tipp: Wie wäre es mal mit einem Kuchen im Glas? Besonderer Vorteil der Einmachgläser: Der Kuchen muss nicht direkt nach der Zubereitung verspeist werden und kann mit zugedrehtem Deckel bis zu zwei Wochen lagern.
Unverpacktläden: Vorratsgläser zum Mitnehmen
Besitzt Du einen Unverpacktladen? Manche Kunden bringen ihre Behälter bereits mit, andere kaufen sie erstmal vor Ort. Gerade Neukunden brauchen erst einmal etwas Zeit, um den richtigen Behälter zu finden. Damit für jeden Zweck etwas dabei ist, kannst Du Deinen Kunden die Gläser in verschiedenen Grössen direkt zum Mitnehmen und Wiederbringen verkaufen.
Bars und Cafés: Einmachgläser als klassische Getränkegläser
Das Glas der Einmachgläser ist dick, solide verarbeitet und langlebig. Das macht die Gläser zu idealen, kleine Helfern für den Gastroalltag. Ob Kaltgetränk oder Heissgetränk: Die Einmachgläser können mit den unterschiedlichen Temperaturen solide umgehen. Heisse Gewürztees mit einer Zimtstange oder Orangenscheiben sehen so besonders ansprechend aus. Auch selbstgemachte Limonaden servierst Du so mit Stil.
Twist-Off-Deckel: Schrauben oder drehen, das ist hier die Frage.
Was ist ein Twist-Off-Glas? Und was ist der Unterschied zu Schraubgläsern? Der genaue Unterschied liegt in der Frage: Schrauben oder drehen?
Schraubgläser sind mit einem durchgängigen Gewinde versehen, auf dem die Deckel mit mehreren Umdrehungen aufgeschraubt werden. Twist-Off-Verschlüsse hingegen haben kein durchgängiges Gewinde. Stattdessen befinden sich am Deckel kleine Vorsprünge aus Metall (Nocken). Dreht man den Deckel nun zu, klammern sich die Nocken an die Stege des Glasbehälters fest. Dreht man den Deckel wieder ab, reicht eine kurze Bewegung, um das Glas zu öffnen.
Maschinelles Abfüllen mit Twist-Off-Gläsern
Zum Einmachen für den privaten Gebrauch eignen sich beide Arten: Twist-Off-Gläser und Schraubgläser. Der grosse Vorteil der Twist-Off-Gläser ist, dass sie auch für die maschinelle Abfüllung verwendet werden können. Die Maschinen sind genau darauf ausgerichtet, die Nocken des Deckels bis zum Anschlag in die Stege einzudrehen. Diesen Vorgang kannst Du natürlich auch per Hand selbst machen. Richtig zugedreht sind Deine Marmeladen und Saucen luftdicht verschlossen und länger haltbar.
Wusstest Du? Das bekannte "Zisch"-Geräusch beim Öffnen eines Twist-Off-Deckels ist ein hörbares Zeichen dafür, dass das Glas vakuumiert ist.