Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
CO2-kompensiert
Entdecken Sie unsere Sortiment an nachhaltigen Verpackungen - Jetzt entdecken
Kaemena_Blog_Banner

Biohof Kaemena - Ökologische Landwirtschaft aus Leidenschaft

Seit 600 Jahren ist Hof Kaemena in Familienbesitz und inzwischen wächst die 10. Generation auf dem Hof im Bremer Blockland heran. Bei einem Besuch hat uns die Familie von den Besonderheiten des Traditionsbetriebs erzählt und davon, wieso die ökologische Bewirtschaftung für sie unumgänglich ist.

Der Weg zum Biohof

600 Jahre, davon 300 Jahre ein Milchviehbetrieb – eine kaum vorstellbare Zeit. Doch genau auf diese Zeit kann Familie Kaemena auf ihrem Hof zurückblicken. Wer den Bauernhof besucht, kann an vielen Ecken Spuren des Alten finden und erkennen, wie tief die Familie mit ihrem Hof und seiner Geschichte verwurzelt ist.

Das Festhalten an Traditionen und Strukturen der vorherigen Generationen bedeutet für die Landwirtschaftsfamilie jedoch keinesfalls Stillstand. Für sie gilt: „Wir wollen vor allem eine Balance halten zwischen dem, was wir ererbt und vorgefunden haben und dem, was sich an neuen Dingen gestalten lässt.“

Die Gestaltung des Neuen zeigt sich beispielsweise in der Umstellung des Betriebs auf eine ausschliesslich ökologische Bewirtschaftung. Bereits seit 2002 setzen die Kaemenas auf Ökolandbau und können seither Milch, Käse, (Trink-)Joghurt und Eis in Bioqualität anbieten.

Kaemena_blog_Hofansicht
© Biohof Kaemena

Kuh, Kunst und Kulinarisches

Bei den Kaemas stehen Tür und Tor offen für alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung interessieren. Als Demonstrationsbetrieb für Ökolandbau bieten sie Hofführungen für Gross und Klein an und gewähren einen Blick hinter die Kulissen des Betriebs.

Der Weg vom Kuhstall zur Verarbeitung ist für die Milch bei Kaemenas nicht weit. Rohmilch und pasteurisierte Milch können am Milchautomaten – dem Brunimat – direkt auf dem Hof selbst gezapft werden. Käse wird nur wenige Meter vom Stall entfernt hergestellt und kann im 24h-Warenautomat ergattert werden. Dort gibt es auch fruchtige Trinkjoghurts und leckeren Naturjoghurt. Das weit über Bremens Grenzen hinaus bekannte und beliebte Speiseeis Snuten lekker wird ebenfalls auf dem Hof hergestellt und darf im Hofcafé verputzt werden.

Egal ob mit oder ohne Hofführung, ein Besuch auf dem Biohof im Blockland ist immer lohnend, denn neben den Milchkühen und ihren Kälbern gibt es auf dem Hof wechselnde Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Stilrichtungen zu entdecken. So wird der gesamte Hof zu einem Ort der Inspiration, der sicherlich nicht nur den Kaemenas Inspiration und Antrieb liefert.

Kaemena_Blog_Eisbecher

Vom Euter in den Eisbecher

Für viele ist allein das Snuten lekker Speiseeis eine (Fahrrad-)Fahrt zum Hof der Kaemenas wert. Das Milcheis, für das die Landwirte etwa eineinhalb Jahre lang den Speiseeis-Markt Deutschlands erforschten, verdankt seinen besonderen Geschmack nicht nur der frischen Milch vom eigenen Hof, sondern auch den übrigen hochwertigen Zutaten, die stets Bioqualität haben. Doch nicht nur die Bioqualität macht das Eis aus dem Bremer Blockland besonders. Neben den Klassikern wie Schokoladen- und Zitroneneis gibt es das Snuten lekker auch in den Sorten Mohn, Quark-Sesam oder Kürbiskern. Während einige Sorten ganzjährig zu bekommen sind, wechseln andere mit der Saison. So gibt es im Frühling Rhabarbereis, mit dem Mai kommt das Holunderblüteneis und den Herbst leitet das Pflaumeneis ein.

Am Beispiel des Speiseeises ist das Bestreben nach einem ganzheitlich nachhaltig geführten Betrieb besonders gut zu erkennen. Angefangen bei den Milchkühen, die sowohl im Stall als auch auf den Wiesen viel Platz haben und nach der Geburt ihrer Kälber in die Elternzeit gehen dürfen, über die direkte Verarbeitung und Vermarktung der eigenen Produkte bis hin zur umweltbewussten Erzeugung von Windenergie und Nutzung von Regen- und Grundwasser für die Kühlung der Maschinen in der Speiseeisherstellung. Hier wird bei jedem Schritt an die Umwelt gedacht, um ein tolles Produkt herzustellen und im Einklang mit Tier und Natur zu wirtschaften.

Für die Kaemenas sind Nachhaltigkeit und Bio nicht nur Trendwörter und Marketingkonzept: „Bio heisst für uns, dass wir schonend mit unseren begrenzten natürlichen Ressourcen – Wasser, Boden, Luft – umgehen. Wir sind davon überzeugt, dass wir in der heutigen Zeit keine chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, Farbstoffe und gentechnisch veränderten Pflanzen zum Leben brauchen.“

Kaemena_Blog_Eistresen
© Biohof Kaemena

Verbunden durch Region und Passion

Bereits seit mehreren Jahren vertraut Familie Kaemena auf die Verpackungslösungen von Green Box. Denn richtig gutes Bioeis braucht eine richtig gute, nachhaltige Verpackung – auch und gerade dann, wenn es to go serviert wird.

Fester Bestandteil des Verpackungssortiments auf dem Biohof sind daher Eisbecher in verschiedenen Grössen und Eisspatel aus dem Green Box Sortiment. Und auch unsere Servietten und Trinkhalme kommen täglich zum Einsatz. Die verwendeten Produkte bestehen aus recycelten oder recycelbaren Materialien. Häufig sind sie sogar biologisch abbaubar. Immer sind sie vollumfänglich klimakompensiert – von den verwendeten Ressourcen über Produktion und Vertrieb bis hin zum Transport in den Milchviehbetrieb. Und damit passen unsere Verpackungslösungen perfekt zur Philosophie der Landwirtschaftsfamilie: 

"Green Box ist mit seinem Sitz in Bremen nicht nur als regionaler Anbieter interessant für uns. Natürlich profitieren wir durch die Nähe von kurzen Lieferwegen, noch wichtiger ist für uns aber, dass wir bei Green Box Verpackungen bekommen, die mit unseren hohen Nachhaltigkeitsansprüchen zusammenpassen."
Kaemena_Blog_Eisbecher

Hof Kaemena

Familie Kaemena

Niederblockland 6 28357 Bremen

Biohof Kaemena

Trustpilot