CO2-kompensiert
Nachhaltiges Material
Versand - frei ab CHF 300
Musterbestellung

Zertifizierung

Uns ist aufgefallen, dass viele Firmen keine Nachweise für ihre umweltfreundlichen Produkte auf ihrer Webseite zur Verfügung stellen, obwohl sie dies offen kommunizieren. Wir schätzen Transparenz und zeigen somit, wo genau wir zertifiziert sind.

Wir schaffen Transparenz

Einige Unternehmen versuchen durch falsche Behauptungen wie „Die Produkte sind ökologisch, FairTrade und unter sozialen Bedingungen hergestellt“ unwissende Kunden zu gewinnen. Wir hingegen möchten Dich als Kunden nicht verunsichern, sondern Dein Vertrauen gewinnen. Wir legen viel Wert auf eine transparente und offene Kommunikation im Hinblick auf unsere Produkte und unter welchen Bedingungen sie produziert werden. Infolgedessen haben wir uns dazu entschlossen, Geld in internationale Zertifikate zu investieren, um Dir eine offizielle Bestätigung unserer positiven Produkteigenschaften vorlegen zu können.

Mitglied der "Partnerschaft Umwelt Unternehmen"

Seit Dezember 2020 sind wir Mitglied der "Partnerschaft Umwelt Unternehmen". Diese unterstützt Unternehmen in Bremen und Bremerhaven bei der Vernetzung und bei Kampagnen rund um umweltorientiertes und soziales Handeln. Ziel ist es, nachhaltiges Wirtschaften in den betrieblichen Alltag zu integrieren - hierbei jedoch weiterhin gewinnbringend und wirtschaftlich arbeiten zu können. Mehr Informationen findest Du auf der Website zum Umwelt Unternehmen und auf unserer Mitgliedsurkunde.

Wir sind nach dem Managementsystem EcoStep zertifiziert

Das bedeutet, dass unsere Organisationsstruktur und innerbetrieblichen Abläufe auf Kriterien wie Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz überprüft werden. Alle zwei Jahre muss das Zertifikat erneuert werden, sodass wir regelmässig auf geltende Standards überprüft werden. Hier findest Du unser aktuelles Zertifikat. Weitere Informationen gibt es direkt auf der EcoStep Website.

Palmblatt Zertifizierung nach DIN13432 (EN13432)

Das Palmblatt-Einweggeschirr wurde im Auftrag der Bionatic GmbH & Co. KG durch ein akkreditiertes Prüflabor einer mehrmonatigen Prüfung für die Eignung in einer industriellen Kompostierungsanlage unterzogen und entsprechend der DIN13432 positiv zertifiziert. Nach der Kompostierung darf der Kompost gemäss Bioabfallverordnung landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzt werden.

Palmblatt Zertifizierung nach DIN13432 (EN13432)

Das Palmblatt-Einweggeschirr wurde im Auftrag der Bionatic GmbH & Co. KG durch ein akkreditiertes Prüflabor einer mehrmonatigen Prüfung für die Eignung in einer industriellen Kompostierungsanlage unterzogen und entsprechend der DIN13432 positiv zertifiziert. Nach der Kompostierung darf der Kompost gemäss Bioabfallverordnung landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzt werden.

Palmblatt Zertifizierung nach DIN13432 (EN13432)

Das Palmblatt-Einweggeschirr wurde im Auftrag der Bionatic GmbH & Co. KG durch ein akkreditiertes Prüflabor einer mehrmonatigen Prüfung für die Eignung in einer industriellen Kompostierungsanlage unterzogen und entsprechend der DIN13432 positiv zertifiziert. Nach der Kompostierung darf der Kompost gemäss Bioabfallverordnung landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzt werden.

Mitgliedschaft in der Deutsch-Indischen Handelskammer

Seit dem 5. Juni 2018 ist die Bionatic GmbH & Co. KG zertifiziertes Mitglied der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien). Mit ihren über 7.000 Mitgliedern ist die AHK Indien die grösste der 80 deutschen Auslandshandelskammern. Als Mitglied profitiert Bionatic vom Netzwerk der Unternehmen und kann das unternehmerische Engagement in Indien weiter verbessern. 

Palmblatt Auditierung nach der Business Social Compliance Initiative (BSCI)

Bei der Zusammenarbeit mit unserem Palmblatt-Partner Magnus Eco Concepts (MEC) in Indien legen wir grossen Wert auf soziale Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne innerhalb der Produktionsstätte. Um uns zu vergewissern, dass diese mindestens auf dem gleichen hohen Niveau bleiben, besuchen wir unseren Partner mehrmals im Jahr. Die persönlichen Besuche tragen selbstverständlich auch zu einem engeren und vertrauten Verhältnis zwischen uns und dem Management von MEC bei.

Um auch Dich von den sozialen Bedingungen vor Ort zu überzeugen, sind wir als Mitglied der amfori-Organisation beigetreten. Amfori ist eine weltweite Organisation, die sich für der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in mehrstufigen Liefer- und Verarbeitungsketten von Unternehmen verschrieben hat. Um sicher zu gehen, dass alle Vorschriften eingehalten werden, finden wiederkehrende Prüfungen der gesamten Lieferkette statt. Hierbei wird nach den Vorgaben der Business Social Compliance Initiativ (BSCI) die Einhaltung von sozialen Werten und Prinzipien wie Arbeitssicherheit, Diskriminierung, faire Löhne etc. geprüft. Den Prinzipien des amfori Code-Of-Conduct folgend lassen wir unsere Lieferanten in Fernost regelmässig nach den strengen BSCI-Kriterien auditieren.
MEC hat im April 2019 erneut dieses Audit – durchgeführt von BureauVeritas – bestanden und ist damit nach der BSCI-Norm qualifiziert (Auditbericht BureauVeritas). Du kannst also sicher sein, dass unsere Palmware unter fairen und sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt wird.

Der amfori Code Of Conduct beschreibt die 11 wichtigsten sozialen Grundprinzipien, die ein Unternehmen erfüllen muss, um die BSCI Qualifizierung zu erhalten. Der Kodex soll Arbeitsrechte schützen und basiert auf internationalen Arbeitsgesetzgebungen wie den ILO-Kernarbeitsnormen, den UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen. Jedes teilnehmende Unternehmen und dessen Arbeitspartner verpflichten sich, diese Grundprinzipien in ihrer gesamten Liefer- und Verarbeitungskette umzusetzen.