Onlinekonto & Zahlungen
Als registrierter Shop-Kunde kannst Du online rund um die Uhr bei uns bestellen. Ein eigenes Kundenkonto kannst Du Dir im Online Shop rechts oben in der Menüleiste über den Button „Mein Konto“ einrichten. Du wirst dann Schritt für Schritt durch den automatisierten Registrierungsvorgang geleitet. Nach Abschluss kannst Du sofort die erste Bestellung tätigen. Nach einmal erfolgter Anmeldung als Shop-Kunde kannst Du Dich jederzeit mit Deinem Usernamen und Passwort über „Mein Konto“ einloggen und bestellen.
Bestellungen per Fax und Mail werden während unserer regulären Geschäftszeiten bearbeitet. Telefonisch sind wir montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr zu erreichen.
- Telefon: +49 (0) 421 / 246 87 87 - 10
- E-Mail: info@ecobiopack.ch
- PayPal
- ApplePay (nur auf Apple Geräten möglich)
- Kreditkarte
- Kauf auf Rechnung (Zahlungsziel von 7 Tagen)
Logge Dich in Deinem Kundenaccount ein. Hier kannst Du ganz einfach Deine persönlichen Daten, Rechnungs- und Lieferadressen oder Zahlungsart ändern. Sollten hierüber hinaus Fragen entstehen, melde Dich gerne per Mail oder telefonisch bei uns.
Klick im Login Bereich unter https://www.ecobiopack.ch/account auf „Ich habe mein Passwort vergessen.“. Hier wirst Du aufgefordert Deine E-Mail Adresse nochmal einzugeben. Sobald Du diese abgeschickt hast, erhältst Du innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einem Link. Wenn Du auf diesen Link klickst, kannst Du Dein Passwort neu setzen. Bitte ruf uns an, wenn es bei diesem automatisierten Vorgang zu Problemen kommen sollte. Wir empfehlen Dir, nach dem Einloggen mit dem von uns erhaltenen Passwort unter „Mein Konto“ ein neues Passwort festzulegen.
Du erhältst die Rechnung von uns per E-Mail. Solltest Du sie nicht bekommen haben, kann es sein, dass sie in Deinem Spamordner gelandet ist. Wenn dem nicht so ist, melde dich unter Angabe Deiner Bestellnummer bei info@ecobiopack.ch und wir schicken Dir eine neue Rechnung zu.
Falls du mit unserem Service unzufrieden bist oder Verbesserungsvorschläge hast, melde dich gerne bei uns (per Mail info@ecobiopack.ch oder telefonisch +49 (0) 421 / 246 87 87 10). Ansonsten kannst du dein Kundenkonto wie folgt löschen: Logge dich in deinem Kundenaccount ein. Klicke im linken Menü auf „Persönliches Profil“. Hier findest du unter „Zugangsdaten“ die Möglichkeit, dein Kundenkonto und deine persönlichen Daten zu löschen. Im Anschluss erscheint ein Pop-up Fenster, welches du bestätigen musst, um den Löschvorgang abzuschließen.
Bestellung
Eine bereits abgeschickte Bestellung kann im Kundenaccount nicht mehr geändert werden. Sollte Dir trotzdem noch etwas auffallen, melde Dich bitte unverzüglich bei unserem Kundensupport. Sollte die Bestellung noch nicht bearbeitet worden sein, können Dir unsere Kollegen ggf. noch weiterhelfen.
Wenn Du planst grössere Mengen zu bestellen, dann lass es uns gerne wissen. Schicke uns hierzu eine E-Mail an info@ecobiopack.ch, mit Angabe der gewünschten Artikel und den jeweiligen Mengen. Wir werden Dir dann zeitnah das entsprechende Angebot zukommen lassen.
Wir verstehen natürlich, dass Deine Lagerkapazitäten oft räumlich begrenzt sind. Leider können wir jedoch keine Ware zwischenlagern.
Logge Dich in Dein Kundenkonto ein und gehe auf „Meine Bestellungen“. Wähle die entsprechende Bestellung aus und klicke auf „Bestellung wiederholen“. Solltest Du bestimmte Produkte ändern wollen, kannst Du dies ebenfalls in dieser Vorlage tun.
Nein. Du kannst bereits ab einem Karton bei uns bestellen. Der Mindestbestellwert liegt bei nur CHF 50.–.
Versand & Lieferung
Wir verschicken je nach Sendungsvolumen per Paketdienst oder Spedition. Die Versandpreise zzgl. gesetzl. MwSt. richten sich nach dem Nettobestellwert ab Lager Bremen. Der Mindestbestellwert beträgt CHF 50.–.
Schweiz – Standardversand
Bei einem Bestellwert bis CHF 250.– netto berechnen wir eine Versandkostenpauschale von CHF 14.90 netto. Ab einem Bestellwert von CHF 250.– netto, liefern wir frei Haus. Der Versand erfolgt immer verzollt und versteuert.
Ja, der Versand in die Schweiz erfolgt immer verzollt und versteuert!
Neben der Schweiz bieten wir in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich Online Shops an. Eine Übersicht aller Partner findest Du hier:
Aus unserem deutschen Shop greenbox liefern wir außerdem in die folgenden Länder: Deutschland, Österreich, Luxemburg, Belgien, Italien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Polen, Bulgarien, Ungarn und Rumänien.
Für Lieferungen in nicht genannte Länder innerhalb und ausserhalb Europas erstellen wir Dir gerne ein Angebot – bitte wenden Dich hier mit Deiner Anfrage an info@ecobiopack.ch.
Die Anlieferung erfolgt je nach Versandart durch FedEx, GLS oder, bei Frachtsendungen mit Paletten-Anlieferung, durch eine Spedition. Die Standardlieferzeit in die Schweiz beträgt 6-9 Werktage.
Bitte stelle sicher, dass jemand vor Ort ist, um die Ware anzunehmen.
Solltest Du die Bestellung nicht annehmen können, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
Bei Paketdienstsendungen erhältst Du eine Benachrichtigung, dass versucht wurde die Ware zuzustellen. Es erfolgt ein erneuter Zustellversuch am nächsten Werktag. Du hast auch die Möglichkeit auf die Benachrichtigung zu reagieren und eine Zustellung direkt zu vereinbaren. Nach drei erfolglosen Zustellversuchen wird die Ware an uns zurückgeschickt.
Bei Speditionssendungen werden wir benachrichtigt, wenn die Ware nicht zugestellt werden konnte. Wir kontaktieren Dich umgehend, um eine erneute Zustellung zu veranlassen. Ggf. müssen wir Dir die zweite Zustellung in Rechnung stellen.
Bitte informiere uns über abweichende Öffnungszeiten, damit eine planmässige Anlieferung gewährleistet ist.
Nein, aus logistischen Gründen können wir Dir leider keine Zustellung am gleichen Tag anbieten.
Nein, wir liefern nicht an Packstationen.
Musterbestellung
Du hast an einem oder mehreren unserer Produkte Interesse? Du hast die Produkte bisher noch nicht bezogen und möchtest diese austesten, ehe Du die Artikel erwirbst? Gar kein Problem! Nutze einfach und unkompliziert unsere Musterbestellung!
Egal ob Du bereits Kunde von ecobiopack bist oder zum ersten Mal unseren Onlineshop besuchst: Wir senden Dir gerne Muster von den Produkten, die für Dich interessant sind, damit Du bei der Bestellung sicher sein kannst, die richtigen Artikel bestellt zu haben und nicht die berühmte "Katze im Sack" kaufen musst.
Für den Musterversand erheben wir einmalig eine Pauschale von CHF 17.50 netto, sofern Du noch kein Kunde von uns bist. Nach Bearbeitung Deiner Anfrage schicken wir Dir eine entsprechende Rechnung elektronisch zu. Den Betrag erstatten wir Dir in Form eines Gutscheincodes vollständig wieder, den Du online innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt der Muster einlösen kannst.
Reklamation
Gemäss unserer AGB können Artikel kostenfrei zurückgeben werden, wenn von uns zu vertretende Mängel vorliegen. Bitte kontrolliere deshalb direkt nach der Annahme die gelieferten Artikel unbedingt auf Vollständigkeit, Transportschäden und Qualität.
Sollten Fehlmengen oder Mängel vorliegen, ruf bzw. schreib uns bitte an und melde dies spätestens innerhalb von 14 Tagen. Wir besprechen die Nachlieferung bzw. Rücknahme und entsprechende Rückerstattungen mit Dir. Unfrei versendete Pakete werden von uns nicht entgegengenommen.
Möchtest Du aus anderen Gründen, z. B. nach bei falscher Bestellung, die Ware zurückgeben, ruf bzw. schreib uns bitte an, wir werden dann mit Dir das weitere Vorgehen besprechen.
Wir bitten um Dein Verständnis, dass wir bereits geöffnete Unterverpackungen aus hygienischen Gründen nicht zurücknehmen dürfen. Zur Kostendeckung der notwendigen Qualitätsprüfung, ggf. Umkartonierung und Wiedereinlagerung von auf Kulanz zurückgenommener Ware berechnen wir einen Gutschriftsabschlag von 10% vom ursprünglichen Warenwert. Beachte bitte: Ein gesetzlicher Anspruch auf Widerruf besteht im gewerblichen Handel nicht.
Unternehmen & Ratgeberbereich
Über die beiden grünen Button im oberen rechten Bereich des Online Shops, gelangst Du auf die Seiten „Info / Service“ bzw. „Ratgeber“. Hier findest Du weiterführende Informationen zu unserem Unternehmen und verschiedenen Begrifflichkeiten.
Damit Du immer im Bilde bist, welche Materialien wir verwenden und wie diese hergestellt werden, haben wir einen ganzen Bereich dafür geschaffen. Du findest ihn unter dem grünen Button „Ratgeber“.
Lebensmitteleignung & Verwendungshinweis
Auf der Seite “Lebensmitteleignung” haben wir alle wichtigen Informationen für dich zusammengetragen. Schau einfach hier vorbei.
Zertifizierung
Wir möchten Dich als Kunden nicht verunsichern, sondern Dein Vertrauen gewinnen. Wir legen viel Wert auf eine transparente und offene Kommunikation im Hinblick auf unsere Produkte und unter welchen Bedingungen sie produziert werden. Infolgedessen haben wir uns dazu entschlossen, Geld in internationale Zertifikate zu investieren, um Dir eine offizielle Bestätigung unserer positiven Produkteigenschaften vorlegen zu können.
Mehr Informationen dazu findest Du hier.
Recycling & Entsorgung
Auch wenn es zunächst sonderbar klingt, lautet unsere Antwort: beides ist möglich.
Die Verwertung des Recyclingabfalls (Gelber Sack, Gelbe Tonne oder Sammelbehälter für Verpackungen) ist in Deutschland über das Duale System geregelt. Die Unternehmen der Recyclingwirtschaft kümmern sich um Sammlung, Sortierung und materialoptimierte Verwertung von Verkaufs- und Einmalverpackungen.
Allerdings wird in der Realität nicht alles wiederverwertet, was korrekterweise im Recyclingmüll entsorgt wird. Tatsächlich wird eine Vielzahl der Recyclingabfälle zu Müllpellets gepresst, die zum Beispiel der Industrie als Brennmaterial dienen. Damit wird schlussendlich ein grosser Teil des Recyclingmülls ebenso verbrannt wie der Abfall, der über den Restmüll entsorgt wird. Aktuell ist die thermische Verwertung von Artikeln, die aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden, noch die ökologisch sinnvollste Verwertung. Dadurch werden sie zusätzlich energetisch genutzt und reduzieren den fossilen Treibhausgasanteil, der bei der Verbrennung entsteht. Es wird nur der Anteil CO2 an die Atmosphäre abgegeben, den die Pflanze während ihres Wachstumsprozesses aus der Atmosphäre gebunden hat.
Ja, Biokunststoffe wie PLA sind vollständig recycelbar. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung belegt, dass sie sich im Sortierprozess sortenrein von erdölbasierten Kunststoffen trennen lassen. Aktuell sind die Mengen an entsorgten Biokunststoffen noch zu gering, als dass sich ihre sortenreine Trennung wirtschaftlich lohnen würde. Laut Bundesumweltministerium werden in Deutschland jährlich rund 2,6 Millionen Tonnen konventionelle Kunststoffverpackungen verbraucht. Dagegen werden nur rund 0,3 - 0,5% aller Verpackungen aus oder mit biobasierten Kunststoffen hergestellt. Wenn das Volumen an Biokunststoffen allerdings in der Zukunft zunimmt, ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem die Trennung von konventionellem Kunststoff auch für die Entsorgungs- und Recyclingindustrie interessanter wird. Bis dahin werden auch Biokunststoffe am sinnvollsten thermisch verwertet.
Ja, in der Natur kompostiert biobasierter Kunststoff wie Polymilchsäure (PLA) im Vergleich zu erdölbasierten Kunststoffen innerhalb sehr kurzer Zeiträume vollständig. Es bleiben bis auf die natürlichen organischen Grundsubstanzen keine toxischen Reststoffe wie anorganische Verbindungen, Chlor- / Kohlenwasserstoffverbindungen zurück. Warum wir dennoch von der Entsorgung über den Biomüll abraten, erklären wir im nächsten Absatz.
Vielfach taucht in unseren Artikelbeschreibungen das Bio-Icon für DIN/EN13432 auf. Das bedeutet, dass der Artikel zertifiziert kompostierbar ist und innerhalb von 90 Tagen in einer industriellen Kompostierungsanlage in definierte Restbestandteile zersetzt werden kann. Allerdings arbeiten viele Kompostierungsanlagen in Deutschland in einem kürzeren, teilweise nur sechswöchigen Rhythmus. Dementsprechend hat der Biomüll dort nur die Hälfte der Zeit, in seine Bestandteile zu zerfallen und seine Fragmente sind für eine Verwertung noch zu gross. Aufgrund der vergleichsweisen geringen Menge an komplett kompostierbaren Verpackungen und Einweggeschirr ist eine getrennte Sortierung und Zuführung an kommunale Kompostierungsanlagen weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. Auch wenn die Kompostierung auf den ersten Blick als die beste Verwertung erscheint, weil Natur wieder in Natur verwandelt wird, so ist es derzeit nicht die sinnvollste Lösung. Denn auch die Kompostierung in einer industriellen Anlage benötigt wiederum Energie und der gesamte Prozess verbraucht Ressourcen.
Aus diesen Gründen empfehlen wir auch für diese Verpackungen die Entsorgung über den Recycling-Müll mit der anschliessenden thermischen Verwertung.
Internationale Shops
Neben der Schweiz bieten wir in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Spanien, Portugal und Grossbritannien Online Shops an. Eine Übersicht aller Partner findest Du hier:
Aus unserem deutschen Shop greenbox liefern wir außerdem in die folgenden Länder: Deutschland, Österreich, Luxemburg, Belgien, Italien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Polen, Bulgarien, Ungarn und Rumänien.
Für Lieferungen in nicht genannte Länder innerhalb und ausserhalb Europas erstellen wir Dir gerne ein Angebot – bitte wenden Dich hier mit Deiner Anfrage an info@ecobiopack.ch.
Partnerbank
Ja, wir arbeiten seit 2016 mit der GLS Bank zusammen.
Dieses besondere Bankkonzept verbindet Menschen und Unternehmen, die Geld anlegen möchten, mit Projekten und Unternehmensideen, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Die GLS Bank definiert sich als sozial-ökologische Bank, die konsequent auf Nachhaltigkeit und Transparenz setzt. Seit über 40 Jahren begleitet sie sozial ökologische Unternehmen und investiert in:
- ökologische Landwirtschaft
- erneuerbare Energien
- Wohnprojekte
- Soziale Projekte
- Bildungsprojekte
Die Bank ist eine Genossenschaftsbank, die im Besitz von über 40.000 Menschen steht und das Ziel eines menschlichen Bankgeschäfts verfolgt.
Neben diversen weiteren Auszeichnungen wurde die GLS Bank 2012 als „Nachhaltigstes Unternehmen Deutschlands“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis geehrt.
Weitere Informationen zu unserer Partnerbank erhältst Du auf www.gls.de.
Sortimentsberatung
Wir helfen gerne!
Du kannst entweder per E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Materialien
Na klar! Wir haben viele Artikel zu den einzelnen Materialien in denen Du über die Gewinnung, Herstellung, Verarbeitung und Nachhaltigkeit informiert wirst.
Wir versuchen den Bereich ständig auf dem neuesten Stand zu halten und aktualisieren ihn regelmässig um neue Materialien. Schau einfach hier vorbei.
Weitere Fragen
Wir freuen uns, wenn wir dir helfen können.
Du kannst entweder per E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Weitere Infos findest Du hier.