
Paulini Eiscafe & Pizzeria in Norddeutschland
Stephan Pauly und Katja Blume haben ihre Leidenschaft für Eis zum Beruf gemacht. Seit beinahe 25 Jahren arbeiten sie tagtäglich mit der süßen Spezialität und haben sich damit ein festes Standbein in der lokalen Gastronomie aufgebaut. Wie es dazu kam, was eine mutige Entscheidung damit zu tun hat und wer der eigentliche Star des Cafés ist erfahrt ihr hier!
Vom Eiswagen zur Eisdiele
Alles begann mit einer spontanen Idee. Stephan Pauly wünschte sich eine berufliche Veränderung und war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Kurzerhand entschied er sich, einen Eiswagen zu kaufen – eine Entscheidung, die sein Leben nachhaltig verändern sollte. „Wir wollten den Wagen unbedingt haben“, erinnert sich der Niedersachse. Gemeinsam mit seiner Partnerin Katja Blume restaurierte er das Fahrzeug mit viel Geduld und Liebe zum Detail. Mit ihrem kleinen Eiswagen tourte das Paar durch die umliegenden Ortschaften und sorgte überall für neugierige Blicke und positive Resonanz.
2002 folgte schließlich der nächste Schritt: In Ganderkesee bei Bremen eröffneten sie das Paulini Eiscafe & Pizzeria – ein Ort, den sie seither kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut haben. So gibt es beispielsweise an ausgewählten Tagen selbstgemachte Pizza.

Selbstgemachtes Eis in familärer Atmosphäre
Das Eis im Eiscafé Paulini ist selbstgemacht und orientiert sich vor allem an klassischen Sorten. Doch auch ausgefallenere Kreationen finden ihren Platz in der Theke. Besonders beliebt: das „Mozart-Eis“, eine Mischung aus Pistazie und Marzipan, oder das „Fellnaseneis“, eine Sorte speziell für vierbeinige Gäste. Letzteres erfreut nicht nur die tierischen Besucher – sondern ganz besonders Yorkshire Terrier „Schoko“, die Hündin der Familie. Sie gehört fest zum Inventar des Cafés, lässt sich gerne streicheln und hat inzwischen ihren ganz eigenen Fanclub.
Das Eiscafé ist ein echter Familienbetrieb. Auch Tochter Marie hilft regelmäßig mit – meist hinter der gekühlten Theke, wo sie Waffeln oder Becher mit cremigem Eis befüllt. Der Tipp für die perfekt geformte Eiskugel? „Nicht buddeln“ – denn nur mit der richtigen Technik wird das Eis rund, gleichmäßig und schön angerichtet.

Eisgenuss rund um die Uhr: Die Paulini-Eisautomaten
Seit 2023 gehören auch Eisautomaten zum Angebot von Paulini. Was dort angeboten wird, hat allerdings nichts mit gewöhnlichem Stieleis zu tun, wie man es im Supermarkt oder am Kiosk findet. Stattdessen gibt es echte, hausgemachte Eisbecher – liebevoll zubereitet, mit einzelnen Kugeln oder fertig angerichteten Klassikern – je nachdem, wie groß der Eishunger ist. Besonders beliebt sind das klassische Spaghetti-Eis sowie der Cookie-Becher – zwei Sorten, die sich schnell zu echten Verkaufsschlagern entwickelt haben. Inzwischen stehen sechs Eisautomaten an verschiedenen Standorten, die rund um die Uhr zugänglich sind.
„Die Leute kommen tatsächlich auch mitten in der Nacht“, erzählt Stephan Pauly mit einem Schmunzeln. Entsprechend oft müssen die Automaten neu befüllt werden. Damit das Konzept aufgeht, spielt eines eine entscheidende Rolle: der richtige Standort. Nur dort, wo genügend Laufkundschaft oder Stammgäste vorbeikommen, kann das Automateneis seine volle Wirkung entfalten.

Verpackungen von Green Box
Mindestens genauso wichtig wie der richtige Standort sei die passende Verpackung. In dieser Hinsicht hat sich Green Box als zuverlässiger und flexibler Partner erwiesen. Besonders die Eisbecher in verschiedenen Größen gehören in das Standart-Sortiment. Die Familie schätzt insbesondere das faire Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die schnelle und unkomplizierte Lieferung, die gerade bei hoher Nachfrage ein entscheidender Faktor ist. Doch für das Paulini-Team zählt nicht nur die Wirtschaftlichkeit – auch die Umwelt spielt eine zentrale Rolle. „Das Thema Nachhaltigkeit war für uns von Anfang an entscheidend“, betont Katja Blume. Die Verpackungen von Green Box bestehen überwiegend aus recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien und passen damit perfekt zur Philosophie des Unternehmens: Genuss mit gutem Gewissen – auch unterwegs und rund um die Uhr!
