Der richtige Standort
Beim Standort geht es vor allem darum, präsent zu sein. Der Vorteil ist natürlich, dass der Truck mobil ist und du deswegen verschiedene Plätze ausprobieren kannst. Mache am besten eine Standortanalyse. Direkt in der Innenstadt, vor grossen Bürokomplexen oder Universitäten – probiere aus, wo du die meiste Kundschaft gewinnen kannst und kehre dorthin zurück. Dabei müssen die gesetzlichen Genehmigungen natürlich beachtet werden.
Marketing und Werbung
Die Menschen sind immer und überall online – nutze das, indem du mit deinem Business auch auf Social Media aktiv bist. Poste auf Instagram ansprechende Fotos von deinen Speisen und informiere deine Kundschaft, wo du gerade unterwegs bist. Kündige neue Menüs vorher an oder werbe mit Preisaktionen, so connectest du dich noch intensiver mit deiner Community. Wichtig ist, dass du für deine Beiträge Zeit einplanst und sie nicht nebenbei erledigst. Darunter leidet immer die Qualität. Da der Hype um die Food Trucks nicht abklingt, sind sie auch auf Events sehr beliebt. Auf privaten Feiern, wie Geburtstagen oder Hochzeiten, ist das Food Truck Catering ein absolutes Highlight. Auf Food Truck Festivals können Fans der Esskultur zudem vieles an Kulinarik ausprobieren. Nutze jedes Event als Werbung für dich und dein Unternehmen.